“Wenn wir unsere Gedanken bewusster ansteuern, artikulieren wir uns auch anders. Wenn ich sage: Ich „möchte“ noch etwas machen, wird das „möchten“ im Körper positiver wirken als wenn ich sage: Ich „muss“ noch etwas erledigen. Das „muss“ scheint im Körper Spannungen zu erzeugen. Es wird nur leider sehr häufig benutzt.
Worte sind psychoaktiv.”
Weiterlesen >> Bormeister – Erfahrungen mit und Gedanken über Focusing
Coaching einer Lehrerin in der Villa Stöckhardt: Auftreten und Selbstpräsentation vor der Klasse.
…Nun bringt sie einmal im Jahr rund zehn Ehrenamtlichen bei, wie man einfühlsam mit Demenz- und Alzheimerkranken und deren Angehörigen umgeht.
Bormeister: „Gerade in belastenden Situationen kann ein gutes Gespräch über Ängste und Einsamkeit hinweghelfen.“
Auszug aus: Die richtigen Worte (.pdf)
Selbst für Woltersdorfer Verhältnisse, wo es etliche prachtvolle Bauten gibt, ist die Villa Stöckhardt in der Friedenstraße eine Ausnahme. Das Gebäude, 1896 von dem namengebenden Baumeister, Maler und Sägewerksbesitzererrichtet, kann auf eine wechselvolle Geschichte blicken.
In den 1920ern, als Woltersdorf und das benachbarte Rüdersdorf zum “Märkischen Hollywood” wurden, residierte in der Villa ein Konsul von Honduras, später soll Schauspieler Heinz Rühmann Interesse daran gehabt haben…
…Heute hat in dem Prachtbau mit 5000-Quadratmeter-Grundstück idyllisch am Waldrand die Berufsvereinigung der Sprechwissenschaftler, Sprecherzieher und Rhetoriklehrer in Berlin und Brandenburg ihren Sitz. Ein auf Vereinsbasis strukturierter berufsständischer Interessenverband, dem seit seiner Gründung 1996 Eberhard Wittig, sozusagen in doppelter Hinsicht Hausherr in Woltersdorf, vorsteht…
Zwischen zwei Terminen lässt Eberhard Wittig mindestens eine halbe Stunde. So können seine Kunden seine Redner-Schule nach dem Training unerkannt verlassen. Die Rhetorik-Schmiede ist ein Geheimtipp für Politiker und Wirtschaftsbosse.
Beine aufstellen, Knie locker, Diamant auflegen, Krone aufsetzen. Jane Bormeister steht auf einem der weichen Teppiche in der Villa Stöckhardt und strahlt. Ihre Weste und die Bundfaltenhose sitzen tadellos. „Wortmeister“ nennt sich die Rhetoriktrainerin.
Ihr Wissen um Sprache gibt sie in Wittigs „Die Deutsche Redenschule“ weiter. Sprech- und Verhaltenstrainer Eberhard Wittig betreibt sie in der Woltersdorfer Villa Stöckhardt mit einem Kamera- und Interviewtrainer sowie einem Medienberater.
Auszug aus: Wo die Bosse reden lernen (pdf)
{ 0 comments }